Lieber Herr Rühli
Zur Mitfinanzierung der Zentrumsleistungen: Natürlich profitiert die Bevölkerung der Aussengemeinden von den Zentrumsleistungen der Kernstadt. Sie kann aber bei deren Angebot nicht mitbestimmen. Und wenn sie bei einer fusionierten Gemeinde mitbestimmen könnte, bestände die Gefahr, dass sie von der Kernstadt majorisiert wird. Die Bevölkerungsstruktur der Kernstadt ist urban, jene der Agglomerationsgemeinden meist noch ländlich. In der Kernstadt gibt es neben einer alteingesessenen Elite einen grossen A-Bevölkerungsanteil (Arme, Arbeitslose, Auszubildende), der wenig Steuern bezahlt, sich aber gerne einen Wahlbedarf leistent, insbesondere im Bereich Sport und Kultur. Im Übrigen werden heute schon für einige Zentrumsleistungen Rechnungen an die Aussengemeinden geschickt.
Zu den Erschliessungskosten (inkl. Betrieb und Unterhalt): Schauen Sie sich einmal die Grossstudie „Infrastrukturkosten in der Kommunalplanung“ der Herren Gilgen/Kemper des Instituts für Raumentwicklung der HSR 1999-2004 an. Sie werden staunen, wie hoch die Erschliessungkosten von verdichteten Siedlungen im Vergleich zu den Kosten in dünn besiedelten Gebieten sind.
Die Agglomerationsgemeinden mit strukturellen Qualitäten hüten sich zu Recht, sich über eine Fusion mit der Kernstadt deren Verdichtungsprobleme aufzwingen zu lassen.